Montag, 04. Dezember 2017
13:00 | Begrüßung | |
Prof. Steffen Ihlenfeldt | Institut für Werkzeugmaschinen und Steuerungstechnik, TU Dresden | |
13:15 | Industrie 4.0 im Presswerk | |
Prof. Welf-Guntram Drossel | Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU | |
13:55 | Verleihung des Horst-Berthold-Studienpreises | |
Dresdner Freundeskreis der Werkzeugmaschinen- und Steuerungstechnik | ||
14:10 | ![]() ![]() ![]() |
Hier finden Sie die Vorträge des WZM-FS 2017 zum Download.
Vernetzung und Funktionsintegration
14:30 | Maximale Effizienz in der Baugruppenfertigung - Neue Wege mit Bihler-Servotechnologie |
|
Christoph Schäfer | Otto Bihler Maschinenfabrik GmbH & Co. KG | |
15:00 | Kartonumformung erfordert Cyber-physisches Produktionssystem | |
Christer Schenke | Institut für Werkzeugmaschinen und Steuerungstechnik, TU Dresden | |
15:30 | Daten, Informationen, Mehrwert - Vernetzung einer Werkzeugmaschine der Profiroll Technologies GmbH |
|
Michael Krippner | Profiroll Technologies GmbH | |
Prof. Matthias Putz, Dr. Tino Langer | Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU | |
16:00 | ![]() ![]() ![]() |
Hier finden Sie die Vorträge des WZM-FS 2017 zum Download.
Digitalisierung und virtuelle Inbetriebnahme
16:30 | Ermittlung von Pressenkennwerten für die zustandsorientierte Instandhaltung und den Werkzeugentstehungsprozess | |
Tobias Roth | Volkswagen AG / Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse, TU Chemnitz | |
17:00 | Elektrischer Antriebsstrang einer Servopresse - von der Auslegung bis zur Endinbetriebnahme | |
Rico Münster | Siemens AG | |
17:30 | Aktueller Stand der Forschungsarbeiten am IWM und IWU | |
Prof. Steffen Ihlenfeldt, Dr. Lars Penter | Institut für Werkzeugmaschinen und Steuerungstechnik, TU Dresden |
Hier finden Sie die Vorträge des WZM-FS 2017 zum Download.
Geselliger Abend im Versuchsfeld des IWM
19:00 | Forschung LIVE erleben | |
Technologiedemonstration | ||
19:15 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | Musik: Alejandro León |
Dienstag, 05. Dezember 2017
Neuartige Maschinen- und Anlagenkonzepte für innovative Prozesse
8:30 | Iststand und Perspektiven bei der Digitalisierung von Umformanlagen am Praxisbeispiel einer Presshärteanlage | |
Norbert Pierschel | Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU | |
9:00 | Verbundkaltringwalzen – Halbanalytische Methode zur Online-Steuerung von Prozessparametern | |
Prof. Dr.-Ing. Alexander Brosius | Professur für Formgebende Fertigungsverfahren, TU Dresden | |
9:30 | Freiformpressen zur hochflexiblen Fertigung von Außenhautplatten für Schiffe | |
Michael Treude | Schleifstein Maschinenbau GmbH | |
10:00 | ![]() ![]() ![]() |
Hier finden Sie die Vorträge des WZM-FS 2017 zum Download.
Intelligente Komponenten und integrierte Sensorik
10:30 | Wireless Pressure Monitoring – Intelligente Gasdruckfedern vernetzen Werkzeug und Presse | |
Norbert Reinmuth | Fibro AG | |
11:00 | PC-based Control für die Blechverarbeitung | |
Martin Rau | Beckhoff Automation GmbH & Co. KG | |
11:30 | iMAIN: Pilotprojekt zu Predictive Maintenance mit Multi-Domain Condition Monitoring | |
Martin Riedel | imc Meßsysteme GmbH | |
12:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Hier finden Sie die Vorträge des WZM-FS 2017 zum Download.
Ganzheitliche Simulationsmodelle
12:30 | Möglichkeiten und Grenzen der Umformsimulation | |
Vladimir Trickov, Christian Kehrer | Altair Engineering GmbH | |
13:00 | CATFORGE - eine Systemlösung für die Optimierung und Automatisierung der Freiformschmiedeprozesse | |
Pavel Šuchmann | COMTES FHT | |
13:30 | Abschlussdiskussion |
Hier finden Sie die Vorträge des WZM-FS 2017 zum Download.
Hier können Sie sich das komplette Tagungsprogramm als PDF herunterladen. | ![]() |